Das Weihnachtslied “Oh Du Fröhliche”

“Oh du Fröhliche” ist ein bekanntes deutsches Weihnachtslied, das im 19. Jahrhundert entstand. Ursprünglich wurde es von Johannes Daniel Falk (1768-1826) geschrieben und später von Heinrich Holzschuher (1798-1847) ergänzt. Es ist ein festliches Lied, das die Freude über die Geburt Jesu Christi zum Ausdruck bringt und in der Weihnachtszeit häufig gesungen wird.

Der Text von “Oh du Fröhliche” lautet:

  1. Strophe: Oh du fröhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Welt ging verloren, Christ ist geboren: Freue, freue dich, o Christenheit!
  2. Strophe: Oh du fröhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Christ ist erschienen, uns zu versühnen: Freue, freue dich, o Christenheit!
  3. Strophe: Oh du fröhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Himmlische Heere jauchzen Dir Ehre: Freue, freue dich, o Christenheit!

Das Lied wird traditionell zu einer Melodie gesungen, die aus einer sizilianischen Volksweise stammt. Es ist in vielen Ländern populär und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Es ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder in Deutschland und wird oft bei Familienfeiern, in Kirchen und bei öffentlichen Veranstaltungen gesungen.

Share :

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.